Grünkohl mit Mettenden

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Entdecken Sie die herzhaften Aromen des traditionellen deutschen Gerichts Grünkohl mit Mettenden. Dieses Rezept vereint zarten Grünkohl und würzige Mettenden zu einer köstlichen Kombination, die perfekt für kalte Winterabende ist. Mit dezenten Gewürzen und einer einfachen Zubereitung verwandeln Sie frischen Grünkohl in ein nahrhaftes und schmackhaftes Festmahl. Ideal zu Kartoffeln oder als Teil eines festlichen Buffets, ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Nora Seidel

Erstellt von

Nora Seidel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T04:07:15.811Z

Grünkohl mit Mettenden ist ein klassisches Gericht, das in vielen deutschen Haushalten zubereitet wird. Es ist nicht nur nährstoffreich, sondern auch ein perfektes Seelenfutter an kalten Tagen.

Die gesundheitsfördernden Eigenschaften von Grünkohl

Grünkohl ist nicht nur ein beliebtes Wintergemüse, sondern auch ein wahres Superfood. Er steckt voller Vitamine, insbesondere Vitamin C und K, sowie Mineralien wie Calcium und Eisen. Diese Nährstoffe stärken das Immunsystem, fördern die Knochengesundheit und unterstützen die Blutfunktion. Die ballaststoffreiche Struktur des Grünkohls trägt dazu bei, die Verdauung zu fördern und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl zu erzeugen.

Darüber hinaus ist Grünkohl reich an Antioxidantien, die helfen, oxidative Stressoren im Körper zu bekämpfen. Regelmäßiger Verzehr kann zudem das Risiko chronischer Krankheiten wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen senken. In der Kombination mit Mettenden bietet dieses Gericht nicht nur ein Geschmackserlebnis, sondern auch zahlreiche gesundheitliche Vorteile.

Traditionelle Zubereitungsmethoden

Grünkohl mit Mettenden ist ein klassisches Gericht, das in der norddeutschen Küche fest verankert ist. Traditionell wird der Grünkohl oft 'vom Mittwoch' konsumiert, ein Brauch, der zurückgeht, als das Gericht nach einer langen Lagerzeit im Frost eine besondere Aromenvielfalt entwickelte. Die Kombination aus zartem Grünkohl und würzigen Mettenden vereint Aromen, die durch einfaches Kochen zur Geltung kommen.

Die Zubereitung erfordert zwar etwas Zeit, aber der Prozess ist denkbar einfach. Es ist wichtig, den Grünkohl gut zu waschen und die Stiele zu entfernen, um ein zartes Endprodukt zu gewährleisten. Das langsame Köcheln am Ende der Zubereitung verleiht dem Gericht die tiefgründigen Aromen, die typisch für die deutsche Hausmannskost sind.

Perfekte Beilagen und Variationen

Zu Grünkohl mit Mettenden passen idealerweise Kartoffeln aller Art. Ob als Salzkartoffeln, Stampfkartoffeln oder sogar als Rösti, die neutralen Kartoffeln balancieren perfekt die herzhaften und würzigen Aromen des Grünkohls aus. Eine Portion frischer Senf oder anbietbare Brötchen können ebenfalls zusätzliche geschmackliche Akzente setzen und das Gericht abrunden.

Für experimentierfreudige Köche können verschiedene Variationen in Betracht gezogen werden. Vegetarische Alternativen zur Wurst sind mittlerweile weit verbreitet und bieten interessante Abwandlungen des klassischen Rezepts. Auch das Hinzufügen von geräuchertem Paprika oder einer Prise Chili kann einen modernen Twist geben und dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension verleihen.

Zutaten

Zutaten

Für den Grünkohl

  • 1 kg frischer Grünkohl
  • 500 g Mettenden
  • 2 Zwiebeln
  • 2 EL Öl
  • 1 TL Senf
  • 1 Prise Salz und Pfeffer

Beilage

  • Kartoffeln (nach Belieben)

Die Zutaten sorgfältig abmessen und bereitstellen.

Zubereitung

Zubereitung

Grünkohl vorbereiten

Den Grünkohl gründlich waschen, die dicken Stiele entfernen und die Blätter klein schneiden.

Zwiebeln anbraten

Zwiebeln schälen und würfeln. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig braten.

Mettenden hinzufügen

Die Mettenden in den Topf geben und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Grünkohl kochen

Den Grünkohl in den Topf geben, mit Senf, Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen. Mit Wasser auffüllen, sodass der Grünkohl bedeckt ist.

Langsam köcheln lassen

Das Gericht etwa 60 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Grünkohl zart ist.

Das Gericht kann heiß serviert werden.

Zubereitungstipps

Um den vollen Geschmack und die Nährstoffe des Grünkohls zu bewahren, sollten Sie frischen Grünkohl wählen und ihn erst kurz vor der Zubereitung waschen. Wenn Sie eine größere Menge zubereiten möchten, können Sie das Gericht problemlos einfrieren. Grünkohl hält sich gut und schmeckt nach dem Auftauen häufig noch besser, da die Aromen sich entfalten.

Für eine besonders intensive Geschmacksnote kann der Grünkohl vor dem Hinzufügen der Brühe mit etwas etwas Räucherspeck angebraten werden. Dieser zusätzliche Schritt bringt eine rauchige Tiefe, die perfekt mit den Mettenden harmoniert und das Gericht zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Serviervorschläge

Servieren Sie das Gericht in tiefen Tellern, damit die Aromen der Brühe zur Geltung kommen. Garnieren Sie es optional mit frisch gehackter Petersilie oder Schnittlauch, um einen schönen Farbkontrast und zusätzliche Frische zu bieten. Rote Beete oder ein leichter Rotwein können als Begleiter serviert werden, um das herzhaft-würzige Aroma zu ergänzen.

Eine weitere besondere Möglichkeit, das Gericht ansprechend zu präsentieren, ist die Kombination mit einer Auswahl an eingelegtem Gemüse oder einer herzhaften Salatbeilage. Diese Varianten bringen nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch einen ausgewogenen Geschmack, der die schweren Aromen des Grünkohls auflockert.

Verwendung der Reste

Falls Sie Reste übrig bleiben, sind sie ideal für die Zubereitung von herzhaften Eintöpfen oder Aufläufen. Grünkohl kann auch in einer Quiche verwendet werden oder zusammen mit frischem Gemüse in einer leckeren Frittata verarbeitet werden. Das verleiht nicht nur eine neue Dimension, sondern reduziert Lebensmittelverschwendung.

Sie könnten sogar eine Grünkohl-Smoothie-Variante ausprobieren, indem Sie ihn mit Früchten wie Äpfeln oder Bananen mischen. Diese Kombination bietet eine nahrhafte und schmackhafte Möglichkeit, die gesundheitlichen Vorteile des Grünkohls auf innovative Weise zu genießen.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich Grünkohl auch einfrieren?

Ja, Grünkohl lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, ihn vorher blanchieren.

→ Wie lange ist Grünkohl haltbar?

Frischer Grünkohl bleibt im Kühlschrank etwa eine Woche frisch. Gekochter Grünkohl kann 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Grünkohl mit Mettenden

Entdecken Sie die herzhaften Aromen des traditionellen deutschen Gerichts Grünkohl mit Mettenden. Dieses Rezept vereint zarten Grünkohl und würzige Mettenden zu einer köstlichen Kombination, die perfekt für kalte Winterabende ist. Mit dezenten Gewürzen und einer einfachen Zubereitung verwandeln Sie frischen Grünkohl in ein nahrhaftes und schmackhaftes Festmahl. Ideal zu Kartoffeln oder als Teil eines festlichen Buffets, ist dieses Gericht nicht nur lecker, sondern auch reich an Vitaminen und Mineralstoffen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit80 Minuten

Erstellt von: Nora Seidel

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: einfach

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für den Grünkohl

  1. 1 kg frischer Grünkohl
  2. 500 g Mettenden
  3. 2 Zwiebeln
  4. 2 EL Öl
  5. 1 TL Senf
  6. 1 Prise Salz und Pfeffer

Beilage

  1. Kartoffeln (nach Belieben)

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Den Grünkohl gründlich waschen, die dicken Stiele entfernen und die Blätter klein schneiden.

Schritt 02

Zwiebeln schälen und würfeln. In einem großen Topf das Öl erhitzen und die Zwiebeln glasig braten.

Schritt 03

Die Mettenden in den Topf geben und anbraten, bis sie leicht gebräunt sind.

Schritt 04

Den Grünkohl in den Topf geben, mit Senf, Salz und Pfeffer würzen und alles gut vermischen. Mit Wasser auffüllen, sodass der Grünkohl bedeckt ist.

Schritt 05

Das Gericht etwa 60 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis der Grünkohl zart ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Protein: 25 g
  • Fett: 30 g
  • Kohlenhydrate: 35 g