Blitz-Butterkuchen vom Blech

Hervorgehoben unter: Backen & Desserts

Bereiten Sie mit diesem Blitz-Butterkuchen vom Blech einen köstlichen und saftigen Kuchen im Handumdrehen zu. Dieser einfach zuzubereitende Butterkuchen begeistert mit seiner buttrigen Konsistenz und der süßen, herrlichen Kruste. Ideal für Kaffeepausen, Geburtstagsfeiern oder als süße Leckerei zwischendurch – mit wenigen Zutaten gelingt Ihnen ein wahrer Klassiker, der in keiner Backstube fehlen sollte.

Nora Seidel

Erstellt von

Nora Seidel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T04:07:16.936Z

Dieser Blitz-Butterkuchen ist perfekt für alle, die in der Küche wenig Zeit haben, aber nicht auf einen lecker gebackenen Kuchen verzichten wollen. Mit einfachen Zutaten und ohne komplizierte Schritte gelingt Ihnen dieser Klassiker im Nu.

Der perfekte Butterkuchen

Der Blitz-Butterkuchen ist nicht nur schnell zubereitet, sondern bringt auch den klassischen Geschmack unserer Großmütter zurück in die Küche. Mit seiner buttrigen Konsistenz und der knusprigen, goldbraunen Oberseite erinnert er an gemütliche Nachmittage bei Kaffee und Kuchen. Perfekt für jede Gelegenheit, seid ihr mit diesem Rezept auf der sicheren Seite, wenn es darum geht, Familie und Freunde zu beeindrucken!

Ein weiteres Highlight des Blitz-Butterkuchens ist seine Vielseitigkeit. Variieren Sie je nach Jahreszeit und Laune! Fügen Sie Obst wie Äpfel oder Kirschen hinzu, um dem Kuchen eine fruchtige Note zu verleihen. Mit Schokoladenstückchen oder Nüssen wird der Kuchen noch herzhaft und aufregend. So wird aus dem klassischen Rezept schnell eine persönliche Kreation, die bestimmt für Begeisterung sorgt.

Tipps für den perfekten Kuchen

Um sicherzustellen, dass Ihr Blitz-Butterkuchen perfekt gelingt, ist die richtige Technik von Bedeutung. Achten Sie darauf, die Butter und den Zucker gut cremig zu rühren; dies sorgt für eine luftigere Konsistenz des Teiges. Die Eier sollten Raumtemperatur haben, damit sich die Zutaten besser verbinden und der Kuchen gleichmäßig aufgeht.

Das Backen ist ein weiterer entscheidender Schritt. Jeder Ofen heizt unterschiedlich, daher ist es ratsam, ein Auge auf den Kuchen zu haben, insbesondere in den letzten 10 Minuten der Backzeit. Ein Zahnstocher-Test kann helfen: Wenn er sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig. Lassen Sie den Kuchen anschließend auf einem Gitter auskühlen, damit die Unterseite nicht feucht wird.

Zutaten

Hier sind die Zutaten, die Sie für den Blitz-Butterkuchen benötigen:

Zutaten für den Butterkuchen

  • 250 g Butter
  • 250 g Zucker
  • 4 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 Päckchen Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 200 ml Milch
  • 50 g Mandelplättchen

Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten Raumtemperatur haben, bevor Sie mit dem Backen beginnen.

Zubereitung

Folgen Sie diesen Schritten, um den Blitz-Butterkuchen zuzubereiten:

Teig zubereiten

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig rühren. Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und mixen Sie gut. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz, dann abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Backen

Gießen Sie den Teig auf ein gefettetes Blech und streichen Sie ihn glatt. Streuen Sie die Mandelplättchen gleichmäßig über den Teig. Backen Sie den Kuchen für etwa 30 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Abkühlen lassen

Lassen Sie den Kuchen auf dem Blech abkühlen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden und servieren.

Genießen Sie Ihren frisch gebackenen Blitz-Butterkuchen!

Aufbewahrung und Haltbarkeit

Dieser Butterkuchen kann in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, um seine Frische zu erhalten. Er bleibt bis zu 3-4 Tage saftig und lecker. Denken Sie daran, den Kuchen bei Gefahr des Austrocknens in Frischhaltefolie zu wickeln.

Falls Sie den Kuchen länger aufbewahren möchten, können Sie ihn auch einfrieren. Schneiden Sie den Kuchen in Stücke, wickeln Sie jedes Stück in Folie und lagern Sie diese in einem gefriergeeigneten Behälter. So bleibt der Butterkuchen bis zu 3 Monate im Tiefkühler genießbar.

Anlässe für den Butterkuchen

Der Blitz-Butterkuchen ist ideal für jede Gelegenheit. Ob bei einer Kaffeepause im Büro, zum Geburtstag oder als Nachtisch bei einem festlichen Dinner – dieser Kuchen passt immer. Seine einfache Zubereitung macht ihn zum perfekten Begleiter für unerwartete Gäste.

Zusätzlich eignet sich der Kuchen hervorragend für Einladungen und Feiern. Durch das einfache Schneiden in Stücke kann der Kuchen leicht serviert werden. Jedes Stück bringt ein Stück Heimat in die Herzen Ihrer Gäste und sorgt für zufriedene Gesichter.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich den Kuchen einfrieren?

Ja, der Butterkuchen lässt sich gut einfrieren. Verpacken Sie ihn luftdicht, und er bleibt mehrere Wochen frisch.

→ Kann ich die Mandeln weglassen?

Ja, die Mandeln sind optional. Sie können auch andere Nüsse oder Schokolade verwenden.

Blitz-Butterkuchen vom Blech

Bereiten Sie mit diesem Blitz-Butterkuchen vom Blech einen köstlichen und saftigen Kuchen im Handumdrehen zu. Dieser einfach zuzubereitende Butterkuchen begeistert mit seiner buttrigen Konsistenz und der süßen, herrlichen Kruste. Ideal für Kaffeepausen, Geburtstagsfeiern oder als süße Leckerei zwischendurch – mit wenigen Zutaten gelingt Ihnen ein wahrer Klassiker, der in keiner Backstube fehlen sollte.

Vorbereitungszeit15 Minuten
Kochzeit30 Minuten
Gesamtzeit45 Minuten

Erstellt von: Nora Seidel

Rezeptart: Backen & Desserts

Schwierigkeitsgrad: Einfach

Endmenge: 8 Stück

Das brauchen Sie

Zutaten für den Butterkuchen

  1. 250 g Butter
  2. 250 g Zucker
  3. 4 Eier
  4. 500 g Mehl
  5. 1 Päckchen Backpulver
  6. 1 Prise Salz
  7. 200 ml Milch
  8. 50 g Mandelplättchen

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Heizen Sie den Ofen auf 180 °C vor. In einer großen Schüssel die Butter und den Zucker cremig rühren. Fügen Sie nacheinander die Eier hinzu und mixen Sie gut. Mischen Sie das Mehl mit dem Backpulver und dem Salz, dann abwechselnd mit der Milch unter die Butter-Ei-Mischung rühren, bis ein glatter Teig entsteht.

Schritt 02

Gießen Sie den Teig auf ein gefettetes Blech und streichen Sie ihn glatt. Streuen Sie die Mandelplättchen gleichmäßig über den Teig. Backen Sie den Kuchen für etwa 30 Minuten, bis er goldbraun ist und ein Zahnstocher sauber herauskommt.

Schritt 03

Lassen Sie den Kuchen auf dem Blech abkühlen, bevor Sie ihn in Stücke schneiden und servieren.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 250
  • Fett: 12 g
  • Kohlenhydrate: 35 g
  • Eiweiß: 4 g