Kartoffelgratin

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Dieses Kartoffelgratin-Rezept ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur und herzhaftem Geschmack. Schichten von zarten Kartoffelscheiben werden mit einer köstlichen Mischung aus Sahne, Knoblauch und zartem Käse überzogen und dann goldbraun gebacken. Ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder als vegetarische Hauptspeise, wird dieses Gratin Ihre Gäste begeistern und auf jeder Dinner-Party glänzen.

Nora Seidel

Erstellt von

Nora Seidel

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-16T12:58:47.682Z

Kartoffelgratin ist ein klassisches Gericht, das in vielen Küchen zu finden ist und immer wieder beliebt ist. Die Kombination aus Kartoffeln und Käse ist einfach unwiderstehlich.

Die Vielseitigkeit des Kartoffelgratins

Kartoffelgratin ist nicht nur ein Klassiker der europäischen Küche, sondern auch eine wahre Meisterleistung der Vielseitigkeit. Ob als Beilage zu einem saftigen Braten oder als eigenständige vegetarische Hauptspeise, dieses Gericht passt zu nahezu jedem Anlass. Es lässt sich hervorragend mit verschiedenen Zutaten variieren, sodass Sie stets neue Geschmackserlebnisse kreieren können. Fügen Sie zum Beispiel etwas Spinat oder Pilze hinzu, um das Gratin zu verfeinern und ihm einen eigenen Akzent zu verleihen.

Ein weiterer Vorteil des Kartoffelgratins ist, dass es sich gut vorbereiten lässt. Sie können die einzelnen Schritte bereits am Vortag durchführen und das Gratin dann einfach kurz vor dem Servieren backen. So haben Sie mehr Zeit für Ihre Gäste und können entspannt einen schönen Abend genießen. Das macht es zu einer idealen Option für Dinnerpartys und festliche Anlässe.

Gesunde Varianten des Gratins

Während das klassische Kartoffelgratin bereits köstlich ist, können Sie auch gesunde Varianten ausprobieren. Anstelle von Sahne können Sie zum Beispiel eine Mischung aus griechischem Joghurt und Gemüsebrühe verwenden. Dies reduziert den Fettgehalt, während es gleichzeitig cremig bleibt und reich an Protein ist. Auch der Einsatz von Vollkornbrotkrümeln anstelle von Käse an der Oberfläche kann für eine gesunde, knusprige Kruste sorgen.

Für eine glutenfreie Version können Sie die Kartoffeln einfach mit einer Mischung aus Gewürzen und Parmesan bestreuen. Diese Alternative bringt einen herzhaften Geschmack in Ihr Gericht, ohne dass Sie auf die wunderbar zarten Kartoffelscheiben verzichten müssen.

Tipps für die perfekte Zubereitung

Um sicherzustellen, dass Ihr Kartoffelgratin perfekt wird, sollten Sie darauf achten, die Kartoffeln gleichmäßig und dünn zu schneiden. Ideal sind etwa 2 mm dicke Scheiben. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen und die Sahne-Mischung gut aufnehmen können. Verwenden Sie am besten eine Küchenreibe oder einen Gemüsehobel, um dies zu erreichen.

Ein weiterer Tipp ist, das Gratin während des Backens mit Alufolie abzudecken, insbesondere in den ersten 30 Minuten. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit erhalten, und das Gericht gart gleichmäßiger. Entfernen Sie die Folie gegen Ende der Backzeit, um eine goldbraune, knusprige Oberfläche zu erzielen.

Zutaten

Zutaten

Für das Kartoffelgratin

  • 1 kg festkochende Kartoffeln
  • 400 ml Sahne
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 200 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmentaler)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Butter für die Form

Diese Zutaten bieten eine hervorragende Grundlage für ein delikates Gratin.

Zubereitung

Zubereitung

Kartoffeln vorbereiten

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser kurz blanchieren und dann abtropfen lassen.

Sahne-Mischung herstellen

In einer Schüssel die Sahne mit dem gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.

Schichten

Eine Auflaufform mit Butter einfetten, dann die Kartoffelscheiben schichten und jede Schicht mit der Sahne-Mischung und geriebenem Käse bestreuen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Backen

Das Gratin bei 180 °C für etwa 60 Minuten goldbraun backen, bis die Kartoffeln gar sind und die Oberfläche knusprig ist.

Das Gratin aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen, bevor es serviert wird.

Nährstoffreiche Zutaten

Die Verwendung von festkochenden Kartoffeln ist für die Textur Ihres Gratins entscheidend. Diese Kartoffelsorte bleibt beim Kochen formstabil und sorgt für ein perfektes Mundgefühl. Außerdem sind sie reich an Ballaststoffen, die für eine gute Verdauung von Vorteil sind und länger satt machen.

Sahne bringt nicht nur Cremigkeit, sondern auch Geschmack. Wenn Sie hochwertige Sahne verwenden, können Sie den Genuss Ihres Gratins erheblich steigern. Einige Käsevarianten wie Gruyère oder Emmentaler sind nicht nur geschmacklich herausragend, sondern bieten auch wertvolle Proteine und Kalzium.

Die perfekte Beilage

Kartoffelgratin eignet sich hervorragend als Beilage zu verschiedensten Gerichten. Besonders gut harmoniert es mit Gegrilltem oder Braten, da die Cremigkeit des Gratins die Aromen der Hauptspeise wunderbar ergänzt. Auch als Beilage zu einem frischen Salat bietet es einen tollen Kontrast.

Nicht zu vergessen, lässt sich das Gratin auch wunderbar aufwärmen. Reste können einfach aufgewärmt und genossen werden, sodass Sie auch am nächsten Tag noch von diesem leckeren Gericht profitieren. Ein wahres Fest für den Gaumen!

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Gratin im Voraus zubereiten?

Ja, Sie können das Gratin bis zu einem Tag im Voraus zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Backen einfach auf Zimmertemperatur bringen.

→ Welcher Käse eignet sich am besten?

Gruyère oder Emmentaler sind klassische Optionen, aber auch andere Sorten wie Cheddar oder Parmesan können köstliche Ergebnisse liefern.

Kartoffelgratin

Dieses Kartoffelgratin-Rezept ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur und herzhaftem Geschmack. Schichten von zarten Kartoffelscheiben werden mit einer köstlichen Mischung aus Sahne, Knoblauch und zartem Käse überzogen und dann goldbraun gebacken. Ideal als Beilage zu Fleischgerichten oder als vegetarische Hauptspeise, wird dieses Gratin Ihre Gäste begeistern und auf jeder Dinner-Party glänzen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit60 Minuten
Gesamtzeit80 Minuten

Erstellt von: Nora Seidel

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Einsteiger

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Kartoffelgratin

  1. 1 kg festkochende Kartoffeln
  2. 400 ml Sahne
  3. 2 Knoblauchzehen, gehackt
  4. 200 g geriebener Käse (z.B. Gruyère oder Emmentaler)
  5. Salz und Pfeffer nach Geschmack
  6. Butter für die Form

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Die Kartoffeln schälen und in dünne Scheiben schneiden. In einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser kurz blanchieren und dann abtropfen lassen.

Schritt 02

In einer Schüssel die Sahne mit dem gehackten Knoblauch, Salz und Pfeffer vermengen.

Schritt 03

Eine Auflaufform mit Butter einfetten, dann die Kartoffelscheiben schichten und jede Schicht mit der Sahne-Mischung und geriebenem Käse bestreuen, bis alle Zutaten aufgebraucht sind.

Schritt 04

Das Gratin bei 180 °C für etwa 60 Minuten goldbraun backen, bis die Kartoffeln gar sind und die Oberfläche knusprig ist.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 350 pro Portion
  • Fett: 23 g
  • Kohlenhydrate: 30 g
  • Eiweiß: 9 g