Saisonale Pflaumen-Birnen-Marmelade
Hervorgehoben unter: Saisonal & Festlich
Entdecken Sie die köstliche Kombination von Pflaumen und Birnen in dieser saisonalen Marmelade. Mit frischen, saftigen Früchten und einer Prise Zimt verleiht dieses Rezept Ihren Frühstücksbrötchen oder Dessertkreationen das gewisse Etwas. Ideal für den Herbst, wenn diese Früchte ihren Höhepunkt erreichen – perfekt zum Einmachen oder Verschenken in schönen Gläsern. Genießen Sie den fruchtigen Geschmack der Saison mit dieser einfachen Anleitung, die auch weniger erfahrenen Marmeladenkochern gelingt.
Diese Marmelade ist mehr als nur ein Genuss. Sie bringt Erinnerungen an herbstliche Märkte und frisch gepflückte Früchte zurück. Perfekt geeignet für die kalte Jahreszeit, wenn der Körper nach Süßem verlangt.
Die perfekte Kombination aus Pflaumen und Birnen
Pflaumen und Birnen sind zwei Früchte, die sich hervorragend ergänzen. Die saftige Süße der Birnen harmoniert perfekt mit der leicht säuerlichen Note der Pflaumen. Gemeinsam ergeben sie eine köstliche und aromatische Marmelade, die nicht nur den Gaumen erfreut, sondern auch das Auge anspricht. Dieses Rezept nutzt die frischesten saisonalen Früchte, die Sie auf dem Markt finden können, und macht das Einmachen zu einem Genuss. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um den Geschmack des Herbstes in Ihre Küche zu bringen.
Die Kombination ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, üppige Ernten zu konservieren. Wenn Sie über einen eigenen Obstgarten verfügen oder lokale Märkte besuchen, werden Sie feststellen, wie einfach es ist, diese Früchte in köstliche Marmelade zu verwandeln. Ein Glas dieser Marmelade wird sicherlich bei jedem Frühstück ein Highlight sein und Sie mindestens bis zur nächsten Erntezeit begleiten.
Die Vielseitigkeit der Pflaumen-Birnen-Marmelade
Diese Marmelade eignet sich nicht nur für das Frühstück, sondern kann auch vielseitig in der Küche eingesetzt werden. Verwenden Sie sie als Füllung für Torten, auf Pfannkuchen oder Waffeln, oder mischen Sie sie in Joghurts und Quark. Der Zimt verleiht der Marmelade zudem eine warme, weihnachtliche Note, die sie perfekt für die kalte Jahreszeit macht. Sie wird wahrscheinlich auch ein beliebtes Geschenk für Freunde und Familie sein und lässt sich wunderbar in hübschen Gläsern verpacken.
Darüber hinaus können Sie mit dieser Marmelade auch herzhaften Gerichten eine besondere Note verleihen. Probieren Sie sie zu Käseplatten oder als Brotaufstrich zu herzhaftem Fleisch. Der fruchtige Geschmack gepaart mit herzhaften Aromen bietet ein interessantes Geschmackserlebnis, das Ihre Gäste überraschen wird.
Tipps für das Einmachen
Beim Einkochen ist es wichtig, auf die richtige Hygiene zu achten. Sterilisieren Sie Ihre Gläser und Deckel vor dem Abfüllen der Marmelade gründlich, damit sich keine Bakterien bilden und die Haltbarkeit gewährleistet ist. Ein einfacher Weg, dies zu tun, ist das Auskochen der Gläser in kochendem Wasser für einige Minuten. Lassen Sie die Gläser anschließend auf einem sauberen Geschirrtuch abtropfen.
Ein weiterer wichtiger Punkt beim Einkochen ist die Konsistenz der Marmelade. Achten Sie darauf, die Marmelade regelmäßig umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Wenn Sie unsicher sind, ob Ihre Marmelade die richtige Konsistenz erreicht hat, führen Sie die Gelierprobe durch: Geben Sie einen Löffel Marmelade auf einen kalten Teller und ziehen Sie mit einem Löffel eine Linie durch die Marmelade. Wenn die Linie stehen bleibt, ist die Marmelade bereit zum Abfüllen.
Zutaten
Hier sind die benötigten Zutaten für diese leckere Marmelade:
Zutaten
- 500 g Pflaumen, entsteint und grob gehackt
- 500 g Birnen, geschält und gewürfelt
- 300 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Saft einer Zitrone
Stellen Sie sicher, dass alle Zutaten frisch sind, um den besten Geschmack zu erzielen.
Zubereitung
Folgen Sie diesen einfachen Schritten zur Herstellung Ihrer Marmelade:
Vorbereitung der Früchte
Waschen und schneiden Sie die Pflaumen und Birnen. Entfernen Sie die Kerne und schälen Sie die Birnen.
Kochen der Marmelade
Geben Sie die vorbereiteten Früchte in einen großen Topf. Fügen Sie Zucker, Zimt und Zitronensaft hinzu und bringen Sie alles zum Kochen.
Einkochen
Köcheln Sie die Mischung bei niedriger Hitze für etwa 45 Minuten, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Rühren Sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Abfüllen
Füllen Sie die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese sofort. Lassen Sie die Gläser auf einer sauberen Oberfläche abkühlen.
Die Marmelade kann kühl und dunkel gelagert werden. Ideal für eine herzhafte Brotzeit!
Aufbewahrung und Haltbarkeit
Die richtig eingekochte Pflaumen-Birnen-Marmelade kann an einem kühlen, dunklen Ort für bis zu einem Jahr aufbewahrt werden. Achten Sie jedoch darauf, die Gläser nach dem Abfüllen auf eventuelle Undichtigkeiten zu prüfen. Wenn der Deckel nicht richtig verschlossen ist, könnten Luft und Bakterien eindringen, was die Haltbarkeit beeinträchtigt.
Sobald Sie ein Glas geöffnet haben, sollten Sie es im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 4 bis 6 Wochen verbrauchen. Dies stellt sicher, dass Sie die frische und den Geschmack der Marmelade in vollem Umfang genießen können.
Variationen der Marmelade
Wenn Sie experimentierfreudig sind, können Sie diese Marmelade mit verschiedenen Gewürzen aromatisieren. Probieren Sie beispielsweise Vanille oder Ingwer als zusätzliche Geschmacksnote. Auch andere Früchte wie Äpfel oder Quitten können gut mit der Basis aus Pflaumen und Birnen kombiniert werden, um unterschiedliche Geschmacksprofile zu schaffen.
Eine weitere schöne Möglichkeit ist es, die Marmelade mit Nüssen oder Trockenfrüchten zu verfeinern. Mandeln oder Walnüsse könnten eine knusprige Textur hinzufügen, während getrocknete Aprikosen eine interessante Geschmacksdimension hinzufügen könnten.
Beliebte Anlässe für Pflaumen-Birnen-Marmelade
Diese Marmelade ist nicht nur ein köstlicher Genuss für das eigene Frühstück, sondern eignet sich auch hervorragend als Geschenk für besondere Anlässe. Ob zu Weihnachten, zur Einweihung eines neuen Zuhauses oder bei Geburtstagsfeiern – ein exquisit verpacktes Glas Pflaumen-Birnen-Marmelade wird immer geschätzt und ist eine persönliche Geste.
Darüber hinaus können Sie diese Marmelade bei Veranstaltungen oder Feiern als Teil eines Buffets anbieten. Sie passt ausgezeichnet zu einer Käseplatte oder als Aufstrich zu frischem Brot und bietet Ihren Gästen eine köstliche Möglichkeit, saisonale Aromen zu genießen.
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich andere Früchte hinzufügen?
Ja, Sie können auch Äpfel oder einige Gewürze wie Vanille hinzufügen.
→ Wie lange hält die Marmelade?
Die Marmelade hält sich ungeöffnet bis zu einem Jahr, nach dem Öffnen im Kühlschrank 2-3 Wochen.
Saisonale Pflaumen-Birnen-Marmelade
Entdecken Sie die köstliche Kombination von Pflaumen und Birnen in dieser saisonalen Marmelade. Mit frischen, saftigen Früchten und einer Prise Zimt verleiht dieses Rezept Ihren Frühstücksbrötchen oder Dessertkreationen das gewisse Etwas. Ideal für den Herbst, wenn diese Früchte ihren Höhepunkt erreichen – perfekt zum Einmachen oder Verschenken in schönen Gläsern. Genießen Sie den fruchtigen Geschmack der Saison mit dieser einfachen Anleitung, die auch weniger erfahrenen Marmeladenkochern gelingt.
Erstellt von: Nora Seidel
Rezeptart: Saisonal & Festlich
Schwierigkeitsgrad: Mittel
Endmenge: 4 Gläser à 250 ml
Das brauchen Sie
Zutaten
- 500 g Pflaumen, entsteint und grob gehackt
- 500 g Birnen, geschält und gewürfelt
- 300 g Zucker
- 1 TL Zimt
- Saft einer Zitrone
Schritt-für-Schritt Anleitung
Waschen und schneiden Sie die Pflaumen und Birnen. Entfernen Sie die Kerne und schälen Sie die Birnen.
Geben Sie die vorbereiteten Früchte in einen großen Topf. Fügen Sie Zucker, Zimt und Zitronensaft hinzu und bringen Sie alles zum Kochen.
Köcheln Sie die Mischung bei niedriger Hitze für etwa 45 Minuten, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Rühren Sie regelmäßig um, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Füllen Sie die heiße Marmelade in sterilisierte Gläser und verschließen Sie diese sofort. Lassen Sie die Gläser auf einer sauberen Oberfläche abkühlen.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Zucker: 12 g
- Fett: 0 g
- Eiweiß: 0 g